Springe zum Inhalt

Kommentare

Hier können Kommentare zur Webseite geschrieben werden.

2 Gedanken zu „Kommentare

  1. Doro und Franz Josef

    Liebe Heike, lieber Arthur
    Es ist sehr ergreifend Arndt so natürlich wie er war zu sehen. Wir können es nicht verstehen , dass er nicht mehr da ist.
    Danke, dass ihr es uns möglich gemacht habt noch einmal an seinem Leben teilzuhaben. Er wird immer einen Platz in unserer Erinnerung haben.
    Seid ganz lieb umarmt von Doro und Franz Josef

    Antworten
  2. Familie Jörg

    Der fehlende Ton

    Man stelle sich ein Lied vor, ein Lied, das viele Töne hat. Das Lied ist wunderschön, weil jeder dieser Töne da ist und seinen ganz eigenen Beitrag zur Melodie leistet.
    Plötzlich passiert etwas Unerwartetes: Jemand lässt einen einzigen Ton herausfallen und augenblicklich klingt die komplette Melodie anders.
    Es fehlt ein Ton, dieser bestimmte Ton!

    Die anderen Töne, die auf ein Zusammenspiel mit ihm, dem fehlenden Ton abgestimmt sind, müssen sich nun an eine leere Stelle in der Notenzeile gewöhnen. Immer wieder, lange Zeit wird das Lied dann ohne diesen bestimmten Ton gespielt.
    Es gibt auch keinen Ersatz für diesen Ton. Denn man kann einen Ton nicht einfach ersetzten. An seiner Stelle steht einfach nichts.

    Den anderen Tönen gefällt das nicht. Sie finden es seltsam, dass dieser Platz von nun an ganz leer sein soll. Und so entscheiden sie sich, dem verlorenen Ton ein Denkmal zu setzten. Sie setzten ein Pausenzeichen an seine Stelle, um zu erinnern, dass an dieser Stelle einmal ein ganz besonderer Ton saß.

    Es ist anders als das Lied vorher, ganz anders.

    Aber als man sich nach einiger Zeit mit der ungewohnten Pause ein wenig vertraut gemacht hat, klingt die Melodie des Liedes wieder schön. Mit der Pause, wunderschön- aber eben ganz anders.

    Danke für diese Tolle Internetseite und die Möglichkeit ein kleines Stück teilzuhaben.

    Wir sind in Gedanken bei euch!

    Claudia, Thomas Lisa und Paula Jörg

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.